Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 20251. Allgemeine Informationen
Bei drelpharioncenter nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Webseite drelpharioncenter.sbs besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Schuldenverwaltung nutzen.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, einschließlich der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortliche Stelle
drelpharioncenter
Mittelhöhe 66
74523 Schwäbisch Hall, Deutschland
Telefon: +49 20 185 465 100
E-Mail: info@drelpharioncenter.sbs
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besteht. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung:
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Beratung und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Finanzielle Informationen | Schuldenverwaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten | Webseitenoptimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Technische Daten | Sicherheit und Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
- Automatische Datenerhebung: Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten erfasst.
- Freiwillige Angaben: Wenn Sie unsere Kontaktformulare ausfüllen, Newsletter abonnieren oder unsere Beratungsservices nutzen, geben Sie freiwillig persönliche Daten an.
- Finanzielle Daten: Für unsere Schuldenverwaltungsdienstleistungen erheben wir relevante finanzielle Informationen zur Erstellung individueller Strategien.
- Kommunikationsdaten: E-Mails, Telefonate und andere Kommunikationsformen werden zur Qualitätssicherung und Dokumentation gespeichert.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet und nur so lange gespeichert, wie es für diese Zwecke erforderlich ist:
- Vertragserfüllung: Zur Erbringung unserer Dienstleistungen im Bereich Schuldenverwaltung und Finanzberatung
- Kundenbetreuung: Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung von Support
- Gesetzliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
- Webseitenoptimierung: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Webseite
- Sicherheit: Zum Schutz vor Missbrauch und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Marketing: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für Newsletter und Informationsmaterialien
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Daten über die Religionszugehörigkeit) ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder eine andere gesetzliche Grundlage.
4. Datenweitergabe und Drittparteien
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:
- Auftragsverarbeiter: Externe Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider)
- Gesetzliche Verpflichtung: Wenn eine Weitergabe aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist
- Kooperationspartner: Vertrauensvolle Partner im Finanzbereich, ausschließlich zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Behörden: In begründeten Fällen an Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden
Alle Drittparteien, mit denen wir zusammenarbeiten, unterliegen strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen und sind verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Vereinbarungen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte, die Sie jederzeit geltend machen können:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten fordern
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Sie können uns per E-Mail an info@drelpharioncenter.sbs oder per Post an unsere Geschäftsadresse kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch und Zerstörung zu schützen:
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS/TLS
- Zugangskontrollen: Strenge Zugriffsberechtigungen für Mitarbeiter und Systeme
- Datensicherung: Regelmäßige Backups und Wiederherstellungsverfahren
- Überwachung: Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme auf Sicherheitsvorfälle
- Schulungen: Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter
- Sichere Vernichtung: Sichere Löschung von Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst. Wir arbeiten nur mit zertifizierten Rechenzentren und Dienstleistern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
Datenart | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrung |
Buchhaltungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrung |
Korrespondenz | 3 Jahre | Dokumentationspflicht |
Webseiten-Logs | 7 Tage | Technische Sicherheit |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Bewerberdaten | 6 Monate | Beweislast AGG |
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden:
- Angemessenheitsbeschluss: Übertragung nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
- Standardvertragsklauseln: Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Übertragungen
- Zertifizierungen: Zusammenarbeit nur mit zertifizierten Anbietern
- Transparenz: Vollständige Information über alle Datenübertragungen
Aktuelle Drittlandübertragungen
Derzeit erfolgen keine regelmäßigen Übertragungen personenbezogener Daten in Drittländer. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und Ihre Einwilligung einholen, soweit erforderlich.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionalität der Webseite erforderlich
- Funktionale Cookies: Zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung zur Webseiten-Analyse
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken zu reflektieren.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Webseite verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.
Benachrichtigung bei Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Webseite darauf aufmerksam machen. Ihre weitere Nutzung unserer Dienste nach der Benachrichtigung gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.
Kontakt für Datenschutzfragen
drelpharioncenter
Mittelhöhe 66
74523 Schwäbisch Hall, Deutschland
Telefon: +49 20 185 465 100
E-Mail: info@drelpharioncenter.sbs
Datenschutz-E-Mail: datenschutz@drelpharioncenter.sbs
Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart